Häufige Fragen zur Verona Card
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zur Verona Card, der dir freien Eintritt bei über 20 Attraktionen in Verona bietet – inklusive Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Mit der Verona Card erhältst du kostenlosen Eintritt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Veronas wie der Arena di Verona, Casa di Giulietta, Castelvecchio sowie diverse Museen und Kirchen.
Zusätzlich kannst du das öffentliche Stadtbus-Netz (ATV) kostenlos nutzen und erhältst bei weiteren Attraktionen ermäßigten Eintritt sowie Rabatte auf Touristenangebote. Ein besonderer Vorteil: Fast-Track-Zugang zur Arena di Verona ohne Anstehen.
Die Verona Card wird automatisch bei der ersten Nutzung aktiviert - entweder beim ersten Eintritt in eine Attraktion oder bei der ersten Busfahrt. Ab diesem Moment läuft sie für 24 oder 48 Stunden, je nach gewählter Variante.
Du musst die Karte einfach an der Eingangskontrolle vorzeigen oder im Bus am Kartenlesegerät validieren. Die Zeit läuft erst ab der ersten Benutzung, nicht ab dem Kaufdatum.
Jede in der Verona Card enthaltene Sehenswürdigkeit kann nur einmal besucht werden. Mehrfach-Eintritte bei derselben Attraktion sind nicht möglich.
Die öffentlichen Verkehrsmittel hingegen kannst du während der gesamten Gültigkeitsdauer unbegrenzt oft nutzen.
Mit der Verona Card kannst du alle städtischen Buslinien (ATV-Stadtbusse) in Verona kostenlos und unbegrenzt während der Gültigkeitsdauer nutzen.
Nicht enthalten sind der Aerobus-Flughafenshuttle und Überlandbusse. Die Karte gilt ausschließlich für den städtischen Nahverkehr innerhalb Veronas.
Nein, die Verona Card fungiert direkt als Busticket. Du musst beim Einsteigen kein zusätzliches Ticket kaufen, sondern die Karte einfach am Kartenleser des Busses entwerten.
Wichtig: Dies gilt nur für städtische Linien im Stadtgebiet. Für Flughafentransport oder regionale Buslinien ist der Pass nicht gültig.
Ja, aber nur bei der Arena di Verona erhältst du prioritären Zutritt ohne Anstehen. Da dies die meistbesuchte Attraktion ist, sparst du hier oft viel Zeit.
Für alle anderen Sehenswürdigkeiten gibt es keine speziellen Fast-Track-Eingänge. Wichtiger Hinweis: Für die Casa di Giulietta benötigst du auch als Verona-Card-Inhaber eine Online-Reservierung eines Zeitfensters im Voraus.
Die Verona Card hat einen Einheitspreis ohne Altersermäßigungen. Es gibt keine Rabatte für Kinder, Jugendliche, Senioren oder Familien.
Allerdings erhalten Kinder in vielen Museen ohnehin kostenlosen oder ermäßigten Eintritt (oft unter 8 oder 14 Jahren). Für sehr junge Kinder lohnt sich die Karte daher meist nicht, während sie für Teenager und Erwachsene durchaus sinnvoll ist.
Nach dem Online-Kauf erhältst du einen digitalen Voucher, den du vor Ort gegen die physische Karte eintauschen musst. Die Haupt-Abholstelle ist die Tourist-Information IAT in der Via Leoncino 61 am Piazza Bra (neben der Arena).
Öffnungszeiten: werktags ca. 09:00–17:00 Uhr, sonntags etwas kürzer. Eine Zusendung per Post erfolgt nicht. Alternativ kannst du die Karte auch direkt vor Ort kaufen - in der Tourist-Info, an Museumskassen oder in autorisierten Hotels.
Grundsätzlich ist keine Rückgabe oder Erstattung vorgesehen, selbst wenn Attraktionen unerwartet geschlossen sind oder sich Öffnungszeiten ändern.
Ausnahme: Bei Online-Plattformen wie Tiqets oder GetYourGuide wird oft eine Stornierungsoption angeboten - meist bis zum Tag vor der geplanten ersten Nutzung mit voller Erstattung. Prüfe die Stornobedingungen des jeweiligen Anbieters vor dem Kauf.
Bei Verlust der Verona Card gibt es keinen Anspruch auf Ersatz oder Erstattung. Da die Karte nicht personalisiert registriert ist, wird ein verlorener Pass nicht ersetzt.
Du müsstest dir eine neue Karte kaufen. Behandle die Verona Card daher wie Bargeld und bewahre sie sicher auf.
Die Verona Card ist für jeweils eine Person gültig und nicht übertragbar. Jeder Reisende benötigt seine eigene Karte.
Eine Weitergabe an andere Personen während der Gültigkeitsdauer ist nicht möglich. Die Karte sollte vom Inhaber unterschrieben werden, was die persönliche Verwendung unterstreicht.